Lösungen
Wir liefern saubere Versprechen, damit Sie Ihre Versprechen halten können
Fluid Quip Technologies setzt sich für den Aufbau einer besseren, effizienteren, saubereren und nachhaltigeren Zukunft ein. Deshalb suchen die führenden Unternehmen der Bioökonomie bei uns nach innovativen Lösungen, die ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen.
JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG IN IHRE ANLAGE EINFLIESSEN ZU LASSEN
Suchen Sie Einblicke und Ratschläge zu Prozessverbesserungen, Optimierung und Design? Die Ingenieure von Fluid Quip Technologies verfügen über jahrzehntelange praktische Erfahrung in diesem Bereich.
Langfristig richtig bauen
Für das Baumanagement oder sogar komplette schlüsselfertige Projekte finden Sie keine andere Gruppe mit dem Fachwissen und der praxiserprobten Erfahrung von Fluid Quip Technologies.
Wir haben den Bau neuer Anlagen und die Erweiterung von Anlagen auf der ganzen Welt geleitet und betreuen auch schlüsselfertige Projekte vor Ort. Fluid Quip Technologies bietet Unterstützung für Kapitalprojekte wie Fermenter-Erweiterungen und Maulwurfsieb-Erweiterungen und kann auch neue Produkttechnologien entwickeln und installieren.
Neueste Projekte
Fluid Quip Technologies liefert das weltweit erste MSC-Protein-System auf Weizenbasis
Fluid Quip Technologies liefert das weltweit erste MSC-Proteinsystem auf Weizenbasis CEDAR RAPIDS, Iowa--(BUSINESS WIRE)-- Fluid Quip Technologies (FQT), ein weltweit führendes Unternehmen für fortschrittliche Biokraftstoff-, Biochemie- und innovative Co-Produkt-Technologien, gab heute bekannt, dass es...
Technische Lösungen
Technische LösungenDas Team von Fluid Quip Technologies (FQT) besteht aus über 25 Chemie- und Maschinenbauingenieuren, die unseren Kunden jahrzehntelange Erfahrung in der Planung und im Betrieb von Ethanolanlagen bieten. Die einzigartigen Fähigkeiten des Teams ermöglichen es ihnen, Einblicke und Anleitungen zu...
Anschraubbare Technologie und Ausrüstung
- Ersatz/Änderung von Sachleistungen für alle Anlagenkonzepte
- Kompatibel mit Vakuum- oder Druckdestillationsanlagen
- Konstruktionsänderung an einer bestehenden Bier-, Rektifikations- und Stripperkolonne; Erhöhung der Kapazität um bis zu 10-20%
Vollständiger Nutzen der Anlage
- Bis zu 40 % weniger Energie als konkurrierende Systeme
- Möglicherweise reduzierte Gesamtbewertung der CI
- Geringste Produktverunreinigungen
- Kein zusätzliches Wasser erforderlich
- Reduziertes Dornmaß/Wasser
GNS ALCOHOL
- Reinste Qualitätsstufen
- Getränkequalität
- Eine grünere Alternative
Mehr Öl aus dem gemahlenen Mais gewinnen

Das Overdrive™ System von Fluid Quip Technologies erhöht die Ölproduktion nachweislich um 5 % oder mehr.
Ein revolutionäres Maisöl-Vorbehandlungssystem, das die Leistung bestehender Maisöl-Abscheidesysteme steigert und optimale Bedingungen für die Maximierung der Ölausbeute schafft.
Sie können das Ergebnis ändern, ohne das System zu ändern.
- Gewinn steigern: Steigerung der Ölausbeute um 5% oder mehr.
- Modulare Kufe: Schnelle Installation und einfache Wartung.
- Konzipiert für eine vollautomatische Kontrolle.
- Redundantes Design zur Sicherstellung der Betriebszeit und zur Aufrechterhaltung des Produktionsflusses.

Die Technik hinter den Kulissen.
Das von Overdrive entwickelte Verfahren konditioniert den Sirup schonend für eine optimale Leistung, um die Ölförderung zu verstärken. Ein intelligentes, redundantes Design gewährleistet die Betriebszeit, damit die Produktion weiterläuft.
Was bedeuten 5 % mehr Öl für Ihren Gewinn?
Heute kann der Tag sein, an dem Sie es herausfinden. Können Sie es sich leisten zu warten?
FQT bietet maßgeschneiderte Systeme je nach Anlagengröße und Zielsetzung. FQT-Systeme verwenden verschiedene Sieb- und Mühlendesigns, einschließlich 36", 40" und 52" Mühlen, um eine optimale Mahlleistung zu erzielen.
- Steigerung der Ethanolausbeute um bis zu 3,0
- Bis zu 22 % höhere Ölausbeute
- Derzeit werden weltweit mehr als 2 Milliarden Gallonen pro Jahr produziert.
- FQT-Paddelsiebe verwenden ein proprietäres Rückspülsieb-Reinigungssystem, das den Arbeitsaufwand reduzieren kann.
- SGT reduziert die Teigverklumpung durch Aufschlämmung, um eine bessere Vermischung von Maismehl und Wasser zu erreichen, was zu einer verbesserten enzymatischen Aktivität führt.
The SGT system utilizes a liquid/solids separation screening followed by the proprietary Fluid-Quip Incorporated disc mill. The liquid/solids separation step selects the proper size grit and germ particles for the mill while allowing fine particles and liquid to bypass the milling process. This focuses the mill energy on grinding the larger particles to the optimum size while avoiding excess fine particles or grinding liquid. The SGT grind mills utilize proprietary grind plates explicitly designed for ethanol plants.
AUTOGAP ADJUSTER™
Adding enhancements to your mill will enable an increase in oil yield and oil recovery. The Autogap Adjuster removes the manual labor component of adjusting your plate gaps. This allows for a more consistent grind profile, releasing more oil and starch.
The FQT Autogap Adjuster maintains the optimal peak grind efficiency by ensuring that the grind mill runs continuously at max amps, with optimal plate gap.
Vollständiger Nutzen der Anlage
- Improved beer/mash heat transfer
- Improved heat transfer in evaporation
- Lower front-end viscosity
- Reduced energy usage in distillation
Project Details
- Secondary milling step to improve ethanol and oil yields
- Multiple disc mill sizes and configurations customized to individual plant needs
- 20 FQT SGT systems operating at >2BGPY capacity
- Investment justification is ~ <3 Year payback
SGT™/FBP™ - U.S. Patente: 9,012,191 - 9,689,003 und Kanada: 2,831,268, und China: ZL201280023265.2
Ein bewährter Weg, um mehr Maisöl aus Ihrem Ethanol-Produktionsprozess zu gewinnen

Diese Technologie, die sich in jahrelangen Tests in unseren Proteinanlagen bewährt hat, umfasst eine mehrstufige Faserwäsche mit Dünnschlempe-Klärung. Eine Reihe von Wasch- und Klärungsschritten bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Abtrennung des Maisöls von den Fasern für die Sammlung durch das bestehende Ölrückgewinnungssystem der Anlage. Das Zentrat aus der Faserwäsche wird einem letzten Trennungsschritt zugeführt, um das freie Öl von den restlichen Feststoffen zu trennen, wodurch ein Verdampfereinsatz mit hohem Ölgehalt und geringem Anteil an Schwebstoffen entsteht.
Da das DCO Technology™-System nur einen Bruchteil der patentierten MSC™-Proteinseparationstechnologie verwendet, ist es wesentlich kostengünstiger. Die DCO-Technologie ist in einem neuen Prozessgebäude untergebracht, das unabhängig von der bestehenden Anlage errichtet wurde. Dieses neue Gebäude kann bei Bedarf leicht erweitert werden, um das gesamte MSC-System unterzubringen. Eine kleinere Grundfläche und ein rationalisierter Ausrüstungsprozess bedeuten eine relativ kurze Bauzeit, so dass Biokraftstoffanlagen schnell von steigenden Ölwerten profitieren können.
Die DCO-Technologie hat heute viele eigenständige Vorteile und kann morgen ein wichtiger Schritt in Richtung MSC-Proteinsystem sein.
Kurze Bauzeit, schnelle Amortisation
Details zum Projekt:
-
Bewährte Technologie und Ausrüstung zum Anschrauben
-
Kurze Konstruktions- und Planungszeit führt zu schnellerer Rendite
-
FQT-entwickelte technische Zuverlässigkeit und Leistung
-
Neues freistehendes Gebäude mit relativ kurzer Bauzeit
Vorteile der ganzen Pflanze:
-
Geringere Kosten/geringerer Verbrauch von Enzymen, Einsparungen in Millionenhöhe pro Jahr
-
Rückstandslose Klärung, mit potenziell gesenkten unvergorenen Feststoffen
-
Potenzieller Rückstand bei der Reduzierung organischer Säure
-
Gesündere Gärung
-
Weniger Schwebstoffe im Verdampferstrom
-
Bewährte Leistung - Technologie läuft in mehreren Anlagen in vollem Umfang
-
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum MSC-Proteinsystem
-
Rationalisierter Systembetrieb und Wartung
MSC™: U.S. Patente: 8,778,433, 8,813,973, 9,066,531, 9,963,671, 10,160,932, 10,190,076, 10,233,404, 10,266,790, 10,519,398, 10,800,994, 10,875,889, 10,926,267, 10,995,346, 11,220,663, 11,230,504, 11,427,784, 11,603,507 und EP 2410869 und Kanada: 2,763,476
Die DCO-Technologie nutzt mehrere Wasch- und Trennsysteme, um zusätzliches destilliertes Maisöl freizusetzen, das normalerweise in der Faserfraktion des DDGS verbleibt. Die DCO-Technologie wurde aus dem patentierten MSC-Proteinabscheidungssystem von FQT entwickelt und ist ein wesentlicher Bestandteil der hohen Maisölerträge, die mit MSC-Systemen erzielt werden.

Finden Sie heraus, wie viel mehr Öl Sie bekommen könnten!
Proteinproduktion für mehr Einnahmen
Jetzt können Sie in Ihrem Betrieb ein hochwertiges alternatives Eiweißprodukt herstellen und so die Einnahmequellen Ihrer Anlage erweitern. Fluid Quip Technologies kann Sie schnell ans Ziel bringen.
Zum Vergrößern anklicken
MSC™ Maximierte Schlempe Nebenerzeugnisse
- Verbessert Qualität/Wert von DDGS
- Bewährtes fermentiertes Maisprotein
Wert über SBM - 8 Anlagen in Betrieb/
4 weitere Anlagen im Bau - ~10% Steigerung des Anlagendurchsatzes
- >20% Steigerung des Ölertrags
- ~$.10-$.20/Gallone zusätzliches EBITDA
- Weniger als 3 Jahre Amortisation
Zum Vergrößern anklicken
Herstellung eines hochwertigen alternativen Proteinprodukts
MSC produziert fermentiertes Maisprotein, ein Proteinprodukt mit einem Reinheitsgrad von 50 %, das auf dem Markt für hochwertige alternative Proteine gehandelt wird und eine einzigartige Mischung aus gebrauchter Bierhefe und Maisklebermehl ist. Das Protein hat sich auf den Märkten für Tiernahrung, Aquakultur, Milchprodukte, Geflügel und Schweine als sehr erfolgreich erwiesen. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, den Einkommensstrom Ihrer Anlage erheblich zu diversifizieren.
MSC™: U.S. Patente: 8,778,433, 8,813,973, 9,066,531, 9,963,671, 10,160,932, 10,190,076, 10,233,404, 10,266,790, 10,519,398, 10,800,994, 10,875,889, 10,926,267, 10,995,346, 11,220,663, 11,230,504, 11,427,784, 11,603,507 und EP 2410869 und Kanada: 2,763,476
REINE LEISTUNG AUS HOCHREINEM ZUCKER
Reine Zucker sind jetzt erschwinglich. Fluid Quip Technologies bringt Sie an die Spitze der Produktionskapazitäten und ermöglicht es Ihnen, mehr Wert für mehr Märkte zu produzieren.

Für Erzeuger
CST™ Clean Sugar Technology - HOHE QUALITÄT, GERINGERE Kohlenstoffintensität als herkömmliche Quellen
- Erzeugung eines weniger kohlenstoffintensiven Zuckerstroms
- Kommerziell bewährte Technologie für Ethanolanlagen zum Anschrauben
- In Betrieb seit 2016
Erzielen Sie eine Zuckerqualität, die der eines Mais-Nassmühlenverfahrens entspricht, bei einer Kohlenstoffreduzierung von über 40 %. CST erzeugt nicht nur einen industriellen Zuckerstrom, sondern auch einen hochwertigen Maisölstrom und kann wertvolle Tierfutterprodukte, einschließlich eines hochreinen Proteins, produzieren. Der Markt für erneuerbare Chemikalien wächst schnell und erfordert eine bedeutende Kohlenhydratquelle. Wenn Sie dieses System zu einer bestehenden Ethanolanlage hinzufügen, können Sie einen Zuckerstrom erzeugen, der diesen Bedarf deckt und die Einnahmequellen einer Anlage erheblich diversifiziert.

Für Verbraucher
Eine kohlenstoffärmere Lösung
Geringerer Kohlenstoff-Fußabdruck während des gesamten Prozesses
Die Clean Sugar Technology ermöglicht es einer Trockenmahlanlage, die gesamte Stärke, die in die Anlage eingebracht wird, voll auszunutzen. Durch die Unterbrechung des Fermentationsprozesses an einem Schlüsselpunkt des Stärkeumwandlungsprozesses (vor der Ethanolproduktion) kann die Anlage genau den gleichen Zucker produzieren, den die biotechnische, industrielle und Lebensmittelindustrie heute verwendet - mit einem geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck und einem höheren Wert als bei herkömmlichen Zuckerprozessen. Die verbleibenden Ströme werden nach dem MSC-Verfahren verarbeitet, um hochwertige Proteine zu produzieren.
CST™: U.S. Patente: 9,777,303 - 10,119,157 - 10,480,038 - 10,995,351 - 11,034,987 - 11,053,557 - 11,447,806 - 11,505,838 - 11,519,013 - 11,597,955 Brasilien: BR102019004535-3 und EP 3121258.
%
geringere Kohlenstoffintensität als in Nassmühlen hergestellter Zucker

KOHLENSTOFF-FUSSABDRUCK VERRINGERN
Fluid Quip Technologies hat mehrere patentierte Technologien vermarktet, die sich auf die Verbesserung des Trockenmahlprozesses von Mais zu Ethanol und die Herstellung neuartiger hochwertiger Futter- und Lebensmittelprodukte konzentrieren.

SGT™ Selektive Mahltechnik
-
Steigerung der Ethanolausbeute um bis zu 3,0
-
Bis zu 22 % höhere Ölausbeute
-
Derzeit werden weltweit mehr als 2 Milliarden Gallonen pro Jahr produziert.
-
FQT-Paddelsiebe verwenden ein proprietäres Rückspülsieb-Reinigungssystem, das den Arbeitsaufwand reduzieren kann.
-
SGT reduziert die Teigverklumpung durch Aufschlämmung, um eine bessere Vermischung von Maismehl und Wasser zu erreichen, was zu einer verbesserten enzymatischen Aktivität führt.
Erhöhung der Ethanol- und Ölausbeute
Das SGT-System wird im Maischekochprozess installiert, um mehr Stärke in Ethanol umzuwandeln und den Keim aufzuscheren, wodurch mehr erneuerbares Maisöl freigesetzt wird. Dieses System reduziert die Stärke in den getrockneten Destillierkörnern und verringert so die Belastung des Trockners, während es gleichzeitig den DDGS ProFat-Gehalt erhöht, abhängig von den Anlagenbedingungen. Auf diese Weise kann mehr Öl gewonnen werden, während die DDGS-Proteinspezifikation beibehalten wird.
SGT™/FBP™ - U.S. Patente: 9,012,191 - 9,689,003 und Kanada: 2,831,268, und China: ZL201280023265.2

FBP™ Faser-Bypass-System
- Faserstoffe vor der Fermentation entfernen
- Herstellung eines zellulosehaltigen Ethanol-Rohstoffs
- Erhöhung der Fermenterkapazität
- Steigerung des Anlagendurchsatzes um bis zu 10
- Verringerung der Destillationsenergie
Erhöhen Sie die Kapazität
Fiber By-Pass trennt die Fasern vor der Fermentation ab und erhöht so die Fermenterkapazität um bis zu 10 %, was den Durchsatz der Anlage erhöht. Es können reine Fasern erzeugt werden, die ein hervorragendes Ausgangsmaterial für Zellulose-Ethanol oder industrielle Anwendungen sind. Die Fasern können mit Schlempe rekombiniert werden, um herkömmliches DDGS herzustellen, oder separat verkauft werden, um ein proteinreicheres DDGS zu erhalten.
SGT™/FBP™ - U.S. Patente: 9,012,191 - 9,689,003 und Kanada: 2,831,268, und China: ZL201280023265.2

BOS™ Brix Ölabscheidung
- Hochwertiges Öl mit niedrigem FFA-Gehalt (5-7% FFA)
- Rückgewinnung von Front-End- und Back-End-Öl
- Gesamtölertrag >1,0 lb/Bu
Rückgewinnung von Maisöl aus der Verflüssigung
Das BOS-System trennt freies Maisöl aus der Verflüssigung vor der Gärung. Die Rückgewinnung von Maisöl am vorderen Ende mit BOS senkt den Gehalt an freiem Öl in der Gärung. Dies ermöglicht eine höhere Ölextraktion durch die Gärung, und die Ölausbeute am Ende des Prozesses ist immer noch erheblich.
BOS™: U.S. Patent: 9,732,302, China: ZL201180065801.0, und Europa: 2.646.164
LED
BTU / Gallone Energieeinsparung
SGT
%
DCO Ölgewinn
WFS
L/MT Ethanolausbeute aus Mais
IHRE PFLANZE BLEIBT NICHT STEHEN
WFS™ NASSFRAKTIONIERUNGSSYSTEM
- ~ 430-460L/MT Ethanolausbeute aus Mais
- Kurze Amortisationszeit
- Entfernt Maisfasern vor der Fermentation
Mischen Sie Mais mit Zuckerrohr als Ethanol-Rohstoff
Integrieren Sie verschiedene FQT-Technologien für additive Ergebnisse, einschließlich SGT-Mahlen, BOS-Maisölrückgewinnung und FBP-Faserabscheidung. Die WFS Flex Plant™ Version produziert einen Mais-basierten Gülle-Strom ohne Fasern, der hohe Erträge an Ethanol und Nebenprodukten liefert, und kann in die bestehende Zuckerrohrmühle integriert werden, um die bestehende Fermentation, Destillation und Verdampfung zu nutzen. Eine Anlage kann das ganze Jahr über mit voller Produktionskapazität arbeiten.
WFS Flex Plant™: Zum Patent angemeldet

NIEDRIGE LUFTFEUCHTIGKEIT UND REGENTAGE WERDEN KEIN PROBLEM SEIN
Da beim Standard-FQT-Verfahren die Maisfasern vor der Fermentation entfernt werden, haben wir eine Lösung entwickelt, die es ermöglicht, Maiszucker auf die gleiche Weise zu fermentieren wie Zuckerrohrzucker und den Prozess an Regentagen und Tagen mit niedriger ATR zu optimieren.
Wir haben unser Verfahren so angepasst, dass sich die Zuckerrohrmühle nicht umstellen muss. Dadurch kann die Anlage 100 % Ethanol verarbeiten, was ihre Rentabilität erheblich verbessern wird.
Wie es funktioniert
Die FQT-Technologien sind additiv, d. h. sie können in verschiedenen Reihenfolgen und Anwendungen kombiniert werden, um genau den Mahl-/Separierprozess zu erhalten, den Ihre Anlage benötigt. Diese Mischung aus standardmäßigen und dennoch anpassbaren Konfigurationen reduziert die Investitionskosten, beseitigt Frustrationen und lässt Ihre Investitionen nicht im Sande verlaufen.
1. SGT™ Selektive Mahltechnik
FQT verfügt über SGT, ein patentiertes System zur selektiven Vermahlung, bei dem die Nassvermahlung in der Verflüssigung erfolgt. Diese Mühle setzt mehr Stärke frei, so dass sie in Zucker umgewandelt werden kann.
Die Anlagen, die mit diesem System arbeiten, erzielen höhere Ethanolerträge (von ~3 bis 5 %), höhere Ölausbeuten und reduzieren zudem den Enzymverbrauch. In Südamerika ist der Mais härter, daher kann die SGT-Ausbeute in dieser Region die Erträge um ~7% steigern, was in einem Bereich von ~430 bis 460 Litern wasserhaltigem Ethanol pro Tonne Mais bei 15% Feuchtigkeit liegt.

2. FBP™ Faser-Bi-Pass-System
FQT hat die FBP entwickelt, um die Maisfasern vor der Fermentation zu entfernen. Auf diese Weise können die Zuckerrohrmühlen die vorhandenen Fermentations-, Destillations- und Verdampfungsanlagen nutzen.
Die Maisfasern werden für die Tierernährung verkauft, ähnlich wie Maisklebermehl.

3. BOS™ Brix Ölabscheidung
FQT hat BOS für die Rückgewinnung von Öl aus der Verflüssigung entwickelt. Dieses Öl mit niedrigem FFA-Gehalt kann für die Tierernährung oder chemische Zwecke verwendet werden. Die gesamte Ölausbeute (Front-End + Back-End) des FQT-Verfahrens kann ~18 kg/Tonne übersteigen.

4. MSC™ MAXIMIERTE SCHLEMPE-NEBENERZEUGNISSE
Das von FQT entwickelte MSC-System zur Herstellung von Protein nach der Fermentation. Es handelt sich um ein Proteinprodukt mit einem Reinheitsgrad von 50 %, das als hochwertiges Protein auf dem Markt für Maiskleber und Bierhefe verhandelt wird.
Denn Laufen ist alles
Rund-um-die-Uhr-Service, um Ihre Anlage am Laufen zu halten.
Die Betriebszeit von Anlagen ist wichtig für Sie, also ist sie auch wichtig für uns. Aus diesem Grund verfügen wir über ein Team von Experten für Anlagenzuverlässigkeit, die über die nötige Erfahrung verfügen, um Ihnen bei der Lösung von Betriebszeitproblemen zu helfen, und die Ihnen rund um die Uhr zur Seite stehen. Der Zugriff auf ein vollständiges Inventar und auf alle Fluid Quip-Ersatzteile stellt sicher, dass Sie die Betriebszeit Ihrer Anlage aufrechterhalten können.
Unser Team von Wartungstechnikern kann Ihnen helfen, umfassende Betriebspläne zu erstellen, um Wartungsprobleme und Ausfallzeiten zu verringern.
Sie haben Fragen. Wir haben Antworten!
Neueste Nachrichten
Fluid Quip Technologies DCO System Achieves Greater than 1.3 pounds per bushel oil yield at ACE Ethanol for 2024
CEDAR RAPIDS, Iowa, February 13, 2025: Fluid Quip Technologies (FQT), a global leader in the development and advancement of novel technologies and engineering solutions for the biofuels, beverage alcohol, and biochemical industries, announced impressive, consistent...
Fluid Quip Technologies Announces Commissioning of World’s Largest MSC™ Protein System
Fluid Quip Technologies Announces Commissioning of World’s Largest MSC™ Protein System CEDAR RAPIDS, IA., July 30, 2024 – Fluid Quip Technologies (FQT) today announced the successful completion and commissioning of the world’s largest MSC™ System to date at Tharaldson...
Fluid Quip Technologies Surpasses Capacity and Yield Projected at São Martinho Ethanol Facility
November 20, 2024 CEDAR RAPIDS, Iowa--(BUSINESS WIRE)-- Fluid Quip Technologies (FQT) is pleased to announce that the São Martinho Boa Vista unit in Quirinópolis, Goiás, Brazil is exceeding projected performance including capacity and ethanol output. The São Martinho...
Fluid Quip Technologies Announces Installation of Distillers Corn Oil (DCO) Technology™ System at CVEC Ethanol
Fluid Quip Technologies Announces Installation of Distillers Corn Oil (DCO) Technology™ System at CVEC Ethanol CEDAR RAPIDS, Iowa--(BUSINESS WIRE)-- Fluid Quip Technologies (FQT) proudly announces the integration of its groundbreaking Distillers Corn Oil (DCO)...
Fluid Quip Technologies Delivering Strong Results with Low Energy, High-Quality Alcohol System at Three Rivers Energy
September 5, 2024 CEDAR RAPIDS, Iowa -- Fluid Quip Technologies (FQT), a global leader in advanced technologies for the biofuels, beverage alcohol and biochemical industries, announced strong results from their cutting-edge Low Energy Distillation™ (LED) and Grain...
Die DCO-Technologie™ von Fluid Quip Technologies erzielt bei Ace Ethanol Rekordausbeuten an Maisöl
Die DCO-Technologie™ von Fluid Quip Technologies erzielt Rekorderträge bei Ace Ethanol CEDAR RAPIDS, Iowa--(BUSINESS WIRE)-- Fluid Quip Technologies (FQT) freut sich bekannt zu geben, dass seine patentierte Distillers Corn Oil (DCO)-Technologie™ Rekordwerte...